|  |  
 
| 
 TextarchivPhänomenologie der Musik
  Über die Humanisierung des Klanges. Argumente zum Jazz Neue Musikzeitung 2/1995 (April 1995)
 
 
  Alle Vöglein, alle. Den Erfindern der Klangkunst DU (April 2004)
 
 
  Backtrack. Jazz-Geschichte im Visier Jazz thing 27 (Februar 1999)
 
 
  Das Altern des Rock und seiner Musiker. Eine Polemik Neue Musikzeitung 5/1996 (Oktober 1996)
 
 
  Der Gott der Flöte. Kokopelli, ein indianischer Mythos Clarino.print 11/2010
 
 
  Der Mythos der Neunten. Wie Schillers Verse eine Gattung veränderten Fono Forum 7/2004
 
 
  Die Neue Popularität des Jazz. Sechs polemische Thesen Jazzthetik 3/1987 (Juli)
 
 
  Die Sono-Liste: Sie glauben, die große Zeit des ProgRock war in den Siebzigern? Sono 6/2010 (November 2010)
 
 
  Die Sono-Liste: Sie halten moderne Klassik für abstrakt, dissonant und kalt? Sono 5/2010 (September 2010)
 
 
  Dornröschen, endlich wachgeküsst. Von legendären Schätzen und ihrer Entdeckung Image Hifi 66 (Nov 2005)
 
 
  Ernest Borneman. Feldforschung im Nachtklub Jazz thing 19 (Juni 1997)
 
 
  Im Musikwinkel. Das Vogtland ist Musikinstrumente-Land Clarino 7+8/17
 
 
  Jazz in Disneyland. Schneewittchen lernt swingen Fidelity 4 (November 2012)
 
 
  Jazz ist ein Mannschaftsspiel. Über Jazz und Fußball Jazzthetik 7/1994
 
 
  Jazz neben dem Jazz. Popmusiker auf Abwegen Image Hifi 80 (März 2008)
 
 
  Kladrei, Klavier, Klafünf Class aktuell 4/2009 (Dezember 2009)
 
 
  Mit Gott zu Bach Class aktuell 3/2011 (September 2011)
 
 
  Musiklexikon: C - Charleston Fidelity 9 (Sept. 2013)
 
 
  Musiklexikon: Y - Yamaha Fidelity 21 (Sept. 2015)
 
 
  Nur eine Vision? Musikindustrie in der Krise Zeitschrift für KulturAustausch 2/2004 und Der Schattenblick (elektron. Zeitschrift)
 
 
  Rump-rump-rump-rump. Der swingende Rhythmus Clarino 3/18
 
 
  Saxophone auf Rezept? Andrea Fischer (Gesundheitsministerin) Jazz thing 30 (Sept 1999)
 
 
  Schamaninnen des Jazz. Das Dream Team der Powerfrauen Image Hifi 68 (März 2006)
 
 
  Schwarmmusik. Wurzeln eines Soundtracks ("Naked Lunch") Fidelity 1 (Mai 2012)
 
 
  Stanley Kubrick auf der Suche nach den Klängen des Weltraums Du 754 (März 2005)
 
 
  Tango. Reptil mit zwei Köpfen Partituren 16 (Mai/Juni 2008)
 
 
  Von intellektueller Redlichkeit. Peter Niklas Wilson (1957-2003) Jazzthetik 12/2003
 
 
  Was sind Jazz-Standards? Das Bärenreiter-Werk 2001. Zeitschrift des Hauses Bärenreiter Nr. 50
 
 
  Wo der Hype blüht und die Verkaufszahlen schrumpfen Neue Musikzeitung 2/1999 (Februar)
 
 
 
  
 
 Der Klang und das Wort
  10 Jahre Oreos-Verlag Jazz Podium 12/1993
 
 
  Andy Razaf. Der Herzog von Harlem (Songsmiths .10) Jazz thing 61 (Nov 2005)
 
 
  Bird's Diary (Ken Vail). Protokoll des Genialen Fidelity 4 (November 2012)
 
 
  Buchprüfung: Der Verfolger (Cortázar) Fidelity 23 (Jan 2016)
 
 
  Buchprüfung: What A Wonderful World (Schulz) Fidelity 15 (Sept 2014)
 
 
  Da swingt der Christbaum! Jazzige Lektüre für den Wunschzettel Jazz thing 46 (November 2002)
 
 
  Der andere Gershwin. Über den Wortpuzzler Ira G. (1896-1983) Jazzthetik 10/1998
 
 
  Der ganze Jazz und seine Teile. Bücher für Veteranen und Manager Jazz thing 57 (Feb 2005)
 
 
  Der Mythos von La Merica. E. Annie Proulx' Roman "Das grüne Akkordeon" Akkordeon Magazin 1/2009 (Feb. 2009)
 
 
  Der Trompeter von Säckingen. Wie ein Dichter eine Legende erfand Clarino.print 4/2010 und in: Thema Trompete (clarino.extra Band 6, 2011)
 
 
  Die Bremer Stadtmusikanten. Aufbruch zum Sehnsuchts-Ort Audiophil 2/2012 (März 2012)
 
 
  Dorothy Fields. Was die Melodie sagt (Songsmiths .08) Jazz thing 58 (Apr 2005)
 
 
  Jazz Fiction, Teil 1: Langston Hughes. Shakespeare in Harlem Jazz thing 39 (6/2001)
 
 
  Jazz Fiction, Teil 2: Jack Kerouac. Ein Kind des Bop Jazz thing 40 (9/2001)
 
 
  Jazz Fiction, Teil 3: Ralph Ellison. Blaue Flamme im Dunkeln Jazz thing 41 (11/2001)
 
 
  Jazz Fiction, Teil 6: Julio Cortázar. Sternklumpen aus Sirup Jazz thing 44 (Juni 2002)
 
 
  Jazz Fiction, Teil 7: Josef Skvorecky. Süßes Gift der Jugend Jazz thing 45 (September 2002)
 
 
  Jazz Fiction, Teil 9: Boris Vian. König der Zazous Jazz thing 47 (Februar 2003)
 
 
  Jazz, Tod und Teufel. Was verraten uns Jazz-Romane? Jazz thing 54 (Juni 2004)
 
 
  Johnny Mercer. 1000 Lyrics, 100 Hits (Songsmiths .12) Jazz thing 63 (Apr 2006)
 
 
  Lorenz Hart. Poète maudit des Broadway (Songsmiths .01) Jazz thing 51 (November 2003)
 
 
  Music Running Into Words. Afrika, Oralität & Black Poetry JazzFest Berlin 1994, Programmheft
 
 
  Singt die Geschichte des Jazz! (Über Vocalese) Image HiFi 45 (Mai 2002)
 
 
  Soulbrothers. Zur Begegnung von Wort und Jazz JazzFest Berlin 1995, Programmheft
 
 
  The Best of blog thing. Ponydressur und Zahnplomben Jazz thing 76 (November 2008)
 
 
  Urknall der Freiheit. Immer wieder: Bücher über Jazz Jazz thing 51 (November 2003)
 
 
  Vom Jazz durchtränkt. Einer von uns: Peter Rühmkorf (1929-2008) Jazzthetik 9/2008
 
 
 
  
 
 Der Jazz und sein Abbild
  Der Sound fürs Auge. Die Meisterfotografen des Jazz (Gottlieb, Leonard, Claxton) in: Die Meisterfotografen des Jazz. Ausstellungskatalog, Berlin 1997
 
 
  How ya been, baby? Wie 57 Jazzmusiker auf ein Foto kamen Jazzzeit 59 (Mrz 2006)
 
 
  Jazz gucken, Film hören. Der beste Swing bewegter Bilder Image Hifi 78 (Nov 2007)
 
 
  Modern Jazz Gallery. Tanzende Sterne, tönende Kreise Image Hifi 65 (Sept 2005)
 
 
 
  
 
 Das Saxofon
  "Ein typisches Jazzinstrument". Das Saxofon im Nationalsozialismus Clarino 11/2011
 
 
  Bläsermythen 2: Der Honker Clarino 2/18
 
 
  Ein Stück Frankreich in Boston. Über die Saxofon-Mäzenin Elise Boyer Hall Clarino.print 9/2005 und in: Thema Saxofon (DVO 2010)
 
 
  Entwaffnende Transparenz. Bach auf vier Saxofonen Clarino 4/2011
 
 
  Instrumente des Jazz: Das Altsaxophon Jazz-Zeitung 9/1993
 
 
  Mit Gassenhauer-Charme. Die schönsten Saxofonkonzerte der 1930er-Jahre Clarino.print 9/2005 und in: Thema Saxofon (DVO 2010)
 
 
  Smokin' Guns. Raucher sind die besseren Saxophonisten Image Hifi 70 (Juli 2006)
 
 
  Troubadoure im Lande der Revolverhelden. Wenn der Mann mit seiner Waffe verschmilzt Du 7/98: Tenor Sax Album
 
 
  Von Rossini zu Rova. Eine kleine Geschichte des Saxofonquartetts Clarino.print 3/2007 und in: Thema Saxofon (DVO 2010)
 
 
  Wie das klagende Heulen des Windes. Zur Geschichte des Saxophons in der klassischen Musik Das Orchester 7/8/1997
 
 
  „Dieses an sich schöne Instrument“. Das Saxofon in Deutschland: Kurioses zwischen 1845 und 1945 Clarino.print 6/2007 und in: Thema Saxofon (DVO 2010)
 
 
 
  
 
 Das Akkordeon
  Das handliche Blasklavier. Über die Melodica Akkordeon Magazin 4/2011 (August 2011)
 
 
  Der multikulturelle Wechselbalg. Das Akkordeon ist endlich im Jazz angekommen Image Hifi 56 (März 2004) und Jazztime (Okt. 2024)
 
 
  Der Soldat und das Akkordeon. Eine Erzählung aus dem Pazifik Akkordeon Magazin 4/2009 (August 2009)
 
 
  Die Großmutter des Akkordeons. Über die chinesische Mundorgel Sheng Akkordeon Magazin 2/2010 (April 2010) und Tangodanza! 4/2024 (Okt. 2024)
 
 
  Die kristalline Struktur. Bach auf dem Akkordeon Akkordeon Magazin 3/2010 (Juni 2010)
 
 
  Ein kleines Kästchen mit Blasebalg. Die Erfindung des Akkordeons Akkordeon Magazin 6 (Dezember 2008)
 
 
  Melancholie in Buenos Aires. Wie das deutsche Bandonion zum argentinischen Bandoneón wurde Akkordeon Magazin 43 (April 2015)
 
 
  Mit flinken Zungen. Die Karriere des Akkordeons Partituren 12 (Sept 2007)
 
 
  Schultze gets the blues. Eine Liebeserklärung an das Akkordeon Akkordeon Magazin 5/2010 (Oktober 2010)
 
 
 
  
 
 Andere Instrumente
  Avantgarde mit Tastenzither. Gehört dem Cembalo die Zukunft? Image Hifi 91 (Jan 2010)
 
 
  Bläsermythen 22: Das Tárogató Clarino 12/19
 
 
  Bläsermythen 8: Das Oktavin Clarino 9/18
 
 
  C wie Celesta (Musikwissen) Fidelity 51 (Sept 2020)
 
 
  Das Bassetthorn. Der Klang der Melancholie Clarino 5/2011 (Mai 2011)
 
 
  Das Kornett. Vom Signalhorn zur Jazzstimme Clarino 10/2012
 
 
  Das unmögliche Instrument. Wie die Klarinette wurde, was sie ist Clarino.print 5/2010 und in: Thema Klarinette (Clarino.extra-Bd. 9, 2011)
 
 
  Der geblasene Synthesizer. Lyricon, EVI, EWI, WX-5, Synthophone und andere Clarino.print 5/2009
 
 
  Der Hang zum Hang. Ein Seelen-Instrument aus Bern Audiophil 1/2012
 
 
  Der raue Atem. Flötentöne im frühen ProgRock Image Hifi 95 (September 2010)
 
 
  Die Trompete und der Tod. Götterlieblinge haben ein kurzes Leben Image Hifi 74 (März 2007)
 
 
  Ekstase mit Bordun. Die Karriere des antiken Aulos Clarino.print 2/2005
 
 
  Esbjörn Svenssons Erben. Das Klaviertrio überwindet den Jazz Image Hifi 83 (Sept 2008)
 
 
  Genies der Tasten. Die (fast) vergessenen Pianisten der 50er-Jahre Image Hifi 41 (September 2001)
 
 
  Gloria sei dir geblasen! Das Phänomen Posaunenchor Clarino 12/2012
 
 
  Helden der Hammond. Eine Heimorgel und ihre Erlösung Jazzzeitung 11/2004
 
 
  Instrumente der Welt (1): Kora. Die Harfe der Mali-Leute Folker 6/2010 (November 2010)
 
 
  Instrumente der Welt (10): Ngoni. Der Blues Westafrikas Folker 1/2014
 
 
  Instrumente der Welt (12): Erhu. Der singende Python Folker 5/2014 (Sept 2014)
 
 
  Instrumente der Welt (13): Daumenklavier. Des Wanderers Freund Folker 1/2015
 
 
  Instrumente der Welt (2): Bansuri. Die Stimme Krishnas Folker 2/2011 (April 2011)
 
 
  Instrumente der Welt (4): Balafon. Der spirituelle Holzklang Folker 6/2011 (Nov 2011)
 
 
  Instrumente der Welt (7): Nyckelharpa. Aus schwedischer Fichte Folker 1/2013
 
 
  Instrumente der Welt (9): Sitar. Die Mutter der Weltmusik Folker 5/2013 (September 2013)
 
 
  Instrumente des Jazz: Die Klarinette Jazz-Zeitung 3/1994
 
 
  Instrumente des Jazz: Maultrommel & Co. Jazz-Zeitung 6/1994
 
 
  Meine Platte: The Hammond Groove IN München Nr. 16/17/1996
 
 
  Musiklexikon: M - Mellotron Fidelity 5 (Januar 2013)
 
 
  Musiklexikon: O - Ondes Martenot Fidelity 13 (Mai 2014)
 
 
  Salpinx, Syrinx, Aulos. Bläsermusik im griechischen Mythos Clarino 11/2004
 
 
  Slurring and Sliding. Irlands Nationalinstrument, die Tin Whistle Clarino.print 6/2010
 
 
  Spiel den Shimmy! Der frühe Jazz inspirierte viele Komponisten zu neuartiger Klaviermusik Crescendo 7/2011 (Dez. 2011)
 
 
  Stichwort: Die Shakuhachi Brawoo 11/2020
 
 
  Stichwort: Die Shehnai Brawoo 1/2021
 
 
  Vier Geigen auf neuem Kurs. Imagewandel beim Streichquartett Fono Forum 5/1996
 
 
  Von Pommern und Launeddas. Schalmeien in Europa Clarino.print 2/2007
 
 
  Zurna, Shenai, Argol. Der magische Klang des Rohrblatts Clarino.print 9/2006
 
 
 
  
 
 Epochen, Stile, Formen
  Überwiegend atonal - Facetten des Kammer-Progrock Neue Musikzeitung 10/2022
 
 
  A bisserl Swing fürs Bistro (Popjazz der 80er-Jahre) IN München, Nr. 45/46/1997
 
 
  Achtung, die Achte! ProgRocker feiern ihre Ausdauer Image Hifi 102 (Nov 2011)
 
 
  Acid Jazz. Die Erfindung der DJs Jazz-Zeitung 1/1993 und Palito 2 Lehrerhandbuch, Schroedel (2006)
 
 
  Aus den Schluchten des Balkan. Der Jazz entdeckt Südosteuropa Image Hifi 62 (März 2005)
 
 
  Belgische Spezialitäten (Présent, The Wrong Object, John Ghost) Image Hifi 161 (2021)
 
 
  Celesta-Blues und Schubert-Swing. Um 1940 explodierte die Combo-Fantasie Image Hifi 72 (Nov 2006)
 
 
  Der Badonviller-Marsch. Dunkle Kapitel deutscher Geschichte Clarino 10/15
 
 
  Der Killer-Groove. Als die verminderte Quinte kriminell wurde Fidelity 11 (Januar 2014)
 
 
  Der Sound aus Brooklyn. Das Kollektiv M-Base Body & Soul Nr. 7 (Frühjahr 1994)
 
 
  Die Abstraktion des Blues. Die Bebopper komponierten die Zukunft Jazzzeitung 2/2008 (April 2008)
 
 
  Die frühen Jazzaufnahmen Nippoldt/Schaal: Jazz im New York der wilden Zwanziger (Gerstenberg 2007)
 
 
  Die große Bläser-Revolution. Vor 50 Jahren entstand der Free Jazz Clarino 1/2011
 
 
  Die Quellen Pandoras. ProgRock im Roger-Dean-Look Image Hifi 98 (März 2011)
 
 
  Ein Jahr des Jazz: 1960. Der Sommer der neuen Freiheit Image Hifi 92 (März 2010)
 
 
  Ein Jahr des Jazz: 1992. Die drei Tenöre Image Hifi 5/2012 (September 2012)
 
 
  Ein Millionär aus Kurpfalz. Über die Familie Astor Clarino 1/17
 
 
  Ein Wochenende in Ruvo Du 755 (Apr 2005)
 
 
  Eklektizismus heute. Zur Aktualität des Progressive Rock (Kairon; IRSE!, Shamblemaths, Thinking Plague) Image Hifi 140 (März 2018)
 
 
  Für die Frickel-Freaks. Höhepunkte des Math-Rock (Upsilon Acrux, Yowie, Ahleuchatistas) Fidelity 38 (Juli 2018)
 
 
  Fuchstänze und Negerpfeifen. Deutschland und der Jazz (1918-1930) Fono Forum 7/2004
 
 
  I love Paris. Amerikanische Jazzmusiker an der Seine Audiophil 20 (Januar 2013)
 
 
  Kleine Stilkunde (01): Der Ursprung des Jazz. Jazzbo und die Voodoo-Trommel Fono Forum 9/2005
 
 
  Kleine Stilkunde (04): Chicago-Jazz. Die Geburt des Solisten Fono Forum 12/2005
 
 
  Kleine Stilkunde (06): Symphonic Jazz. Der Traum von der amerikanischen Klassik Fono Forum 2/2006
 
 
  Kleine Stilkunde (07): Swing. Die Popmusik des New Deal Fono Forum 3/2006
 
 
  Kleine Stilkunde (10): Dixieland. Fröhliche Nostalgie Fono Forum 6/2006
 
 
  Kleine Stilkunde (13): Latin Jazz. Die Claves sprechen Afrikanisch Fono Forum 9/2006
 
 
  Let's Jazz. Migration und Cotton Club Nippoldt/Schaal: Jazz im New York der wilden Zwanziger (Gerstenberg 2007)
 
 
  Meine Platte: Dasselbe ganz anders (Cover-Versionen) IN München, Nr. 51/52/53, 1998
 
 
  Neu im Schmetterlingsland. Das Jahr, als mich der Rock packte Fidelity 9 (Sept. 2013)
 
 
  New Orleans Voodoo. Die Brassbands, aus denen der Jazz entstand Clarino.print 3/2008
 
 
  On a Stairway to Heaven. Bläser in der Rockmusik der siebziger Jahre clarino.print 7+8/2007 & 9/2007
 
 
  Rock in Opposition. Ein Impuls, eine Bewegung, ein Genre Image Hifi 166 (2022)
 
 
  Shine on, you crazy Prog. Vergessene Bands der Artrock-Ära Image Hifi 118 (Juli 2014)
 
 
  Sprechen Sie Kobaianisch? Signale aus dem Zeuhl-Kosmos (Magma, Shub Niggurath, Univers Zero) Image Hifi 148 (Juli 2019)
 
 
  Starker Schweden-Prog (Änglagård, Opeth, Anekdoten) Image Hifi 131 (Sept 2016)
 
 
  The blues ain't the blues. Die Magie der zwölf Takte Fidelity 12 (März 2014)
 
 
  Tin Pan Alley. Die Straße der Standards Jazz thing 21 (November 1997)
 
 
  Wilde Blumen der Fantasie. Als der Free Jazz eklektisch wurde Image Hifi 81 (Mai 2008)
 
 
  Wohltemperierte Moderne. Hindemith, Schostakowitsch, Shchedrin Image Hifi 1/2013 (Januar 2013)
 
 
  Zur Topographie Südenglands. Der klassische Rock war provinziell geprägt Fidelity 18 (März 2015)
 
 
 
  
 
 Labels, Clubs, Festivals
  50 Jahre Atlantic Scala 2/1999 (Februar)
 
 
  Cäsarenfrisuren und Geburtstagskuchen. Das legendäre Café Montmartre in Kopenhagen Jazzzeit 61 (Juli 2006)
 
 
  Höhepunkte des Eurojazz. Das Talos-Festival in Ruvo di Puglia Jazzzeitung 11/2004
 
 
  Happy Birthday! 60 Years of Blue Note Scala 1/1999 (Januar)
 
 
  Herbstblüte des Jazz. Between the Lines (Label) Rondo 5/2000 (November)
 
 
  Kleine Labelkunde (03): Okeh & Co. Die ersten Independents Fono Forum 11/2007
 
 
  Millionen-Jazz aus dem Schwarzwald. Das Label MPS Body & Soul Nr. 8 (Herbst 1994)
 
 
  Notstand im Staat New York. Das Woodstock-Festival von 1969 Silberhorn 2/16 (Mai 2016)
 
 
 
  
 
 Musiker, Komponisten, Ensembles
  Adams, George 
  In memoriam. Jazz-Zeitung 4/1994 
 
  Adams, John 
  Die Überwindung der Langeweile. Neue Zeitschrift für Musik 5/2000 (September) 
 
  Adams, Pepper 
  Jazz-Portrait. Jazz-Zeitung 12/1997 
 
  Adderley, Cannonball 
  Meister des glücklichen Blues. Clarino.print 10/2008 
 
  Adorno, Theodor W. 
  Musik als Form der Erkenntnis. Zum 100. Geburtstag. Fono Forum 9/2003 
  Thomas Manns Musikerroman "Doktor Faustus". Das Orchester 1/1998 
 
  Ahvak 
  Progressiv instrumental: Drei Rockbands ohne Sänger. Fidelity 49 (Mai 2020) 
 
  Apocalyptica 
  Apocalyptica Now. Schwermetall im Celloklang. Süddeutsche Zeitung 11.11.1998 
 
  Armstrong, Louis 
  Die Botschaft Amerikas. Zum 100. Geburtstag von Louis Armstrong. Das Orchester 6/2001 
 
  Bach, Johann Sebastian 
  Des Königs Talent-Test. CLASS aktuell 3/2014 (Sept 2014) 
  Die kristalline Struktur: Bach auf dem Akkordeon. Akkordeon Magazin 3/2010 (Juni 2010) 
  Entwaffnende Transparenz. Bach auf vier Saxofonen. Clarino 4/2011 
  Mit Bach spielen. Bach-Bearbeitungen in Jazz und Rock. Bach Magazin 6/2011 (November 2011) 
  Mit Gott zu Bach. Class aktuell 3/2011 (September 2011) 
  Schlaflos in Sachsen. Die legendären Goldberg-Nächte. Partituren 14 (Jan 2008) 
 
  Baker, Chet 
  Der Melancholiker. Scala 1/2000 (Januar) 
 
  Baker, Duck 
  Folk ist Jazz ist Folk. Jazz thing 23 (April 1998) 
 
  Basie, Count 
  Das heitere Uhrwerk. Fono Forum 8/2004 
  Heimliche Meisterwerke: One More Time. Fidelity 43 (Mai 2019) 
 
  Bates, Django 
  Musik auf des Messers Schneide. Neue Musik-Zeitung 2/1998 (April) 
 
  Baum, Jamie 
  Brücken zwischen den Kulturen. Brawoo 5/2020 
 
  Beard, Jim 
  Mal schnell etwas anderes. Jazzthetik 1/2020 
 
  Beethoven, Ludwig van 
  Opus ultimum (Die Diabelli-Variationen). Class aktuell 3/2013 (Sept. 2013) 
  Swing over, Beethoven! Der Boogie ist 200 Jahre alt. Image Hifi 94 (Juli 2010) 
  The Beethoven Experience I. Bochumer Symphoniker (Programmheft Sept. 2017) 
  The Beethoven Experience V. Bochumer Symphoniker (Programmheft Okt. 2017) 
  The Beethoven Experience VI. Bochumer Symphoniker (Programmheft Okt. 2017) 
 
  Berio, Luciano 
  Essenz des Virtuosentums. Über den "Sequenza"-Zyklus. Clarino 4/2012 
 
  Berne, Tim 
  Ein Jahr des Jazz: 1987 - Ein Avantgardist im Brennpunkt. Image Hifi 137 (Sept 2017) 
 
  Bieri, Reto 
  Ins Leben atmen. Clarino 2/2012 
 
  Black, Jim 
  Akzente in der Zeit. Jazz thing 48 (April 2003) 
 
  Blakey, Art 
  Das Schlagzeug führt Regie. Drums & Percussion 4/2006 (Juli 2006) 
 
  Bloom, Jane Ira 
  Die Ästhetik des Weltalls. Jazz Podium 4/1998 
 
  Bolden, Buddy 
  Der Tiger aus der Praline. Jazz thing 45 (September 2002) 
 
  Bollani, Stefano 
  Frühe Jahre eines Genies. Fidelity 25 (Mai 2016) 
 
  Brahms, Johannes 
  Brahms-Projekt - Kleeblatt der Symphonien. Bochumer Symphoniker (Programmheft 2017) 
 
  Breuker, Willem 
  Workaholic und Spaßmacher. Jazz thing 32 (Februar 2000) 
 
  Bridgewater, Dee Dee 
  Merci, Paris!. Jazz thing 57 (Feb 2005) 
 
  Britten, Benjamin 
  Kühn und burlesk: Die Streichquartette. Ensemble 1/2013 
 
  Britton, Dan 
  Multipler Mastermind. Fidelity 64 (2022) 
 
  Brown Jr., Oscar 
  Black Front News. Jazz thing 25 (September 1998) 
 
  Brown, Clifford 
  Er verzauberte den Bebop. Clarino 1/2011 
 
  Brubeck, Dave 
  Porträt. In: Jazz-Klassiker, Reclam 2005 
 
  Bryant, Ray 
  Zehn goldene Finger. Jazz thing 23 (April 1998) 
 
  Busse, Henry 
  Von Magdeburg nach Memphis. Clarino.print 7+8/2010 
 
  Byron, David 
  Mein dunkler Lord. Image Hifi 2/2012 (März 2012) 
 
  Cage, John 
  Jede Schraube klingt anders. Neue Zeitschrift der Musik 2/2012 (März 2012) 
 
  Caine, Uri 
  Magier der Transformation. Jazz thing 33 (April 2000) 
 
  Carmichael, Hoagy 
  Songsmiths .2. Jazz thing 52 (Februar 2004) 
 
  Carter, Betty 
  Der verwaiste Thron. Fono Forum 6/2005 
 
  Caruso, Carmine 
  Galerie der Großen (27). Clarino.print 6/2006 
 
  Chapin, Thomas 
  Der gute Mensch vom Village. Image HiFi 51 (Mai 2003) 
 
  Chaplin, Charlie 
  Modern Times. www.kultkomplott.de 
 
  Charial, Pierre 
  Emanzipation des Leierkastens. Jazzthetik 5/2004 und Biennale Salzburg 2015 (Programmheft) 
 
  Charles, Teddy 
  Avantgarde anno ’55. Fidelity 47 (Jan 2020) 
 
  Chenier, Clifton 
  d'accord (11): Louisiana Blues & Zydeco. Akkordeon Magazin 3/2010 (Juni 2010) 
 
  Cherry, Don 
  Frei unter freiem Himmel (Nachruf). Jazz thing 12 (Februar 1996) 
 
  Circus 
  An der Spitze. Fidelity 5 (Januar 2013) 
 
  Clark, Sonny 
  Später Ruhm. Fono Forum 7/2001 
 
  Clarke, Kenny 
  Ein Käfig voll Löwen und Tiger (Clarke-Boland Big Band). Clarino.print 2/2008 
 
  Cole, Cozy 
  Vorbild der Rockdrummer. Drums & Percussion 4/2008 (Juli 2008) 
 
  Cole, Nat King 
  Unvergesslich: Ein wahrer König. Fono Forum 2/2005 
 
  Coleman, Ornette 
  Die Öffnung des Denkens. Fono Forum 3/2005 
 
  Coltrane, Alice 
  Eternity (Album). Speakers Corner 2021 
 
  Coltrane, John 
  Der Sucher am Saxofon. Clarino.print 10/2006 und in: Thema Saxofon (DVO 2010) 
 
  Comedian Harmonists 
  Aufstieg und Niedergang einer Gesangsgruppe. Das Orchester 10/1999 
 
  Crothers, Connie 
  How does this feel to you?. Jazz Podium 7/8/2000 
 
  Davis, Miles 
  50 Jahre "Kind of Blue". Rolling Stone 5/2009 
  Kokosnuss mit Limone. M.D. und die schwarze Sonne von Paris. Jazzzeit 60 (Mai 2006) 
 
  Deep Purple 
  Musiklexikon: D - Deep Purple. Fidelity 2 (Juli 2012) 
 
  Dell, Christopher 
  Kant in Echtzeit. Jazz thing 41 (November 2001) 
 
  Desmond, Paul 
  Sideman im goldenen Käfig. Fono Forum 5/2002 
 
  Dolphy, Eric 
  Das Haus hinterm Haus (Trainingslager #1). Clarino 1/2012 
  Porträt. In: Jazz-Klassiker, Reclam 2005 
  You can never capture it again. Jazz Podium 7/8/1998 
 
  Doors, The 
  Musiklexikon: D wie Doors. Fidelity 26 (Juli 2016) 
 
  Droste-Hülshoff, Annette von 
  "Auf der Burg haus ich am Berge...": Die Droste in Meersburg. Audiophil 23 (Juli 2013) 
 
  Dvorák, Antonín 
  Der Spirit von Spillville. Dvorák und die amerikanische Musik. Ensemble 3/2014 (Juni 2014) 
 
  Eberhard, Silke 
  Jazz ist weiblich (1): In Berlin kann man sein, wie man will. Jazzthetik 7+8/2010 
  Lots o' Potsa Lotsa. Jazzthetik 3/22 (Mai 2022) 
 
  Effenberg, Izabella 
  Neue Klangdimensionen. Fidelity 56 (2021) 
 
  Ellington, Duke 
  Austern im Dschungel. Jazz thing 28 (April 1999) 
  Süßer Donner: Die Jazz-Suiten. Image Hifi 42 (November 2001) 
 
  Emerson Lake & Palmer 
  Der verrockte Ginastera. Image Hifi 123 (Mai 2015) 
 
  Emery, James 
  Dritter Strom, vierte Welt. Jazzthetik 3/2004 
 
  Ervin, Booker 
  Zu modern für Uptown. Jazzzeitung 4/2010 (September 2010) 
 
  Favre, Florian 
  Zum Horizont schauen. Jazzthetik 4/16 (Juli 2016) 
 
  Fitzgerald, Ella 
  Die uns Trost spendet. Image Hifi 63 (Mai 2005) 
 
  Fort, Anat 
  Jazz ist weiblich (9): „Stille bedeutet mir ebenso viel wie Klang“. Jazzthetik 6/2012 (November 2012) 
 
  Françaix, Jean 
  Meister der fröhlichen Diversität. Neue Zeitschrift der Musik 3/2012 (Mai 2012) 
 
  Gentle Giant 
  Meine Platte: Uneasy Listening. IN München 24/25/1995 
  Schaals Musiklexikon: G. Fidelity 11 (Januar 2014) 
 
  Gershwin, George 
  Fascinating Rhythm. Das Orchester 1/1999 und Pizzicato 2/2011 (März 2011) 
 
  Getz, Stan 
  Sax und Sucht. Jazzthetik 5/1998 
 
  Gillespie, Dizzy 
  Höher, schneller, feuriger (Zum 100. Geb.). Clarino 10/17 
 
  Gong 
  Eine verrückte Familie: 50 Jahre Gong-Dynastie. Fidelity 43 (Mai 2019) 
 
  Gonsalves, Paul 
  Der Held von Newport. Brawoo 6/2020 
 
  Goodman, Benny 
  Mit 27 ein König. Fono Forum 5/1999 
 
  Gordon, Dexter 
  Zum 100. Geburtstag einer Jazzlegende. Brawoo 1/2023 
 
  Gray, Wardell 
  Der beste Bopper am Tenor. Brawoo 4/2021 
 
  Green, Bunky 
  Jazz-Professor und Saxofon-Guru. Clarino 2/17 
 
  Grey, Carola 
  Porträt. Jazz in Bayern II, Con Brio Verlag, Regensburg 2000 
 
  Halvorson, Mary 
  Jazz ist weiblich (3): Jimi Hendrix mag ich heute noch. Jazzthetik 1/2011 
 
  Hammar, Karin 
  Jazz ist weiblich (8): „Du musst dein Ich ausblenden“. Jazzthetik 4/2012 (Juli 2012) 
 
  Hampton, Lionel 
  Der erste Rock'n'Roller. Jazzzeit Jazzatlas 08 (Juni 2008) 
 
  Hancock, Herbie 
  Takin' Off (Heimliche Meisterwerke des Jazz). Fidelity 48 (März 2020) 
 
  Handy, W. C. 
  Songsmiths .15. Shakespeare des Blues. Jazz thing 69 (April 2007) 
 
  Harle, John 
  In allen Welten zu Hause. Clarino 10/2011 
 
  Hawes, Hampton 
  Priester des Bebop. Fono Forum 11/2003 
 
  Hawkins, Coleman 
  Der Vater des Tenorsaxophons. Fono Forum 11/2004 
 
  Hemphill, Julius 
  Ein Baumeister der Saxophonklänge. Neue Musik-Zeitung 4/1995 (August) 
 
  Henderson, Joe 
  Stratege der Originalität. Porträt. In: Arrigo Polillo, Jazz. Die neue Enzyklopädie (Herbig 2003 und Schott 2007) 
 
  Hendricks, Jon 
  Good in Words. Jazz thing 12 (Februar 1996) 
 
  Henry, Ernie 
  Zu Unrecht vergessen. Fidelity 68 (2023) 
 
  Henze, Hans Werner 
  Musik aus dem Geiste des Theaters. Das Orchester 11/1996 
 
  Hill, Andrew 
  Späte Korrekturen. Fidelity 56 (2021) 
 
  Hines, Earl 
  Majestät des Pianos. Fono Forum 12/2003 
 
  Hiromi 
  Hiromi Style – Jazzpiano mit Rockpower. Fidelity 22 (Nov. 2015) 
 
  Hodges, Johnny 
  Jazz-Portrait. Jazz-Zeitung 5/1997 
 
  Holiday, Billie 
  Mit der Seele singen. Jazzzeit (März 2005) 
 
  Hope, Bertha 
  Kinder, Küche, Klavier und Bebop. Neue Musikzeitung 1/1997 (Februar) 
 
  Hope, Elmo 
  Hope & Hope: Eine Pianisten-Ehe im Zeichen des Bop. www.hifistatement.net (Juni 2010) 
 
  Hornstein, Michael 
  Ein kleiner Jazz-Skandal. Fidelity 3 (September 2012) 
 
  Hutcherson, Bobby 
  Mr. Good Vibes (Ein Jahr des Jazz: 1966). Image Hifi 128 (März 2016) 
 
  Ibert, Jacques 
  Alle Systeme sind gut (Ibert und die Bläser). Clarino 2/15 
 
  Ives, Charles 
  Musiklexikon: I wie Ives. Fidelity 31 (Mai 2017) 
 
  Jackson, Milt 
  Die singenden Vibes. Fono Forum 1/2003 
 
  Jacquet, Illinois 
  Der erste Honker. Brawoo 10/22 
 
  Jenkins, Billy 
  Suburban Blues. Image Hifi 40 (Juli 2001) 
 
  Johnson, J.J. 
  Der Strawinsky der Posaune. Jazz thing 27 (Februar 1999) 
 
  Jones, Jo 
  Legenden (01): Leicht wie der Wind. Drums & Percussion 6/2005 (Nov 2005) 
 
  Karayorgis, Pandelis 
  Tiefe Wasser. Jazzthetik 3/2002 
 
  Kelly, Wynton 
  Der um die Ecke hört. Fono Forum 12/2001 
 
  Kimball, Ward 
  Zeichentrick und Dixieland. Clarino 4/2013 
 
  King Crimson 
  Albumdoppel: Rotes Gebrüll. Fidelity 23 (Jan 2016) 
 
  Kirk, Rahsaan Roland 
  Der Multiplayer. Fono Forum 12/2002 und Palito 3 Lehrerhandbuch, Schroedel (2006) 
 
  Koglmann, Franz 
  Strukturen der Melancholie. Jazz thing 31 (November 1999) 
 
  Koller, Hans 
  Er war ein Gigant. Brawoo 1/2021 
 
  Konitz, Lee 
  Reisender Magier der Variation. Fono Forum 10/2002 
 
  Krall, Diana 
  Jazz ist blond. Blond ist Pop. Jazzzeitung 5/2004 
 
  Kronos Quartet 
  Kronos ist überall. Ein Streichquartett im globalen Trend. Musik des 20. Jhd. (Programmheft SR 1999) 
 
  Lalama, Ralph 
  Tenor Madness. Jazz Podium 10/1998 
 
  Lateef, Yusef 
  Alle Sounds der Welt. Brawoo 9/2020 
 
  Laubrock, Ingrid 
  Jazz ist weiblich (4): Ich bin ein Produkt der Londoner Szene. Jazzthetik 2/2011 (März 2011) 
 
  Laurent, Géraldine 
  Around Gigi. www.hifistatement.net (März 2011) 
 
  Led Zeppelin 
  Albumdoppel: Der brennende Zeppelin. Fidelity 27 (Sept. 2016) 
 
  Lee, Peggy 
  Jazz ist weiblich (2): Klassik ist ein gutes Training. Jazzthetik 11+12/2010 
 
  Ligeti, György 
  Musica trascritta - Ein Frühwerk in vielen Gestalten (Musica ricercata). Image Hifi 101 (Sept 2011) 
  Polyphonie in der High-Tech-Ära. Das Orchester 6/1998 
 
  Lighthouse Allstars 
  Der Leuchtturm weist den Weg. Image Hifi 53 (September 2003) 
 
  Lord, Jon 
  Zwischen den Genres (in memoriam). Fidelity 32 (Juli 2017) 
 
  Lovano, Joe 
  Friendly Fire. www.hifistatement.net (November 2010) 
 
  Lowe, Frank 
  Ein Stratege mit Mission. Jazzthetik 11/2003 
 
  Mahler, Gustav 
  Über den Tod hinaus. Mahlers X. Sinfonie und ihre Konzertversionen. Rondo 5/2010 (Oktober 2010) 
  Mahlers Neunte: Dem Jenseits zu nahe. Das Orchester 1/1997 
 
  Mann, Herbie 
  Galerie der Großen (10). Clarino 12/2004 
 
  Mantey, Holger 
  Der Sturm und die Wellen. Piano News 6/2001 (Nov 01) / Gespräche mit Jazz-Pianisten, Hrsg Carsten Dürer, Staccato 2003 
 
  Marcus, Michael 
  Der offene Klang. Jazz thing 27 (Februar 1999) 
 
  Mariano, Charlie 
  Mariano/Ilg: Goodbye Pork Pie Hat (Liner notes). sds Vinyl (2010) 
 
  Marsalis, Branford 
  Der Modernist. Scala 6/1999 (November) 
 
  Marsh, Warne 
  Jazz-Portrait. Jazz-Zeitung 10/1992 
 
  Martino, Pat 
  Die Grenzen des Ichs. Jazz thing 26 (November 1998) 
 
  Mats/Morgan 
  Zwei "zappalige" Schweden. Fidelity 55 (2021) 
 
  Mayall, John 
  Die Ad-hoc-Jazzband: Moving Out. Clarino 7+8/16 
 
  McLean, Jackie 
  Ein Jahr des Jazz: 1963 - Jackie und seine Freunde. Image Hifi 4/2013 (Juli 2013) 
  Ein Kind des Jazz. In: Jazz-Klassiker, Reclam 2005 
 
  Messiaen, Olivier 
  Vögel im Klavier. Piano News 3/2002 (Juni 2002) 
 
  Micus, Stephan 
  Jenseits von Asien und Afrika. Image Hifi 149 (Sept 2019) 
 
  Mingus, Charles 
  Komponist ohne Noten. Jazz-Zeitung 7-8/2002 
 
  Mitchell, Roscoe 
  Mr. Art Ensemble. Jazz thing 86 (Nov 2010) 
 
  Moncur III, Grachan 
  Evolution (Meisterwerke). Fidelity 63 (2022) 
 
  Monk, Thelonious 
  Albumdoppel (3): Pianist im Widerstand. Fidelity 14 (Juli 2014) 
  Denksport mit Kanten. Fono Forum 2/2002 
 
  Moody, James 
  Joker auf Samtpfoten. Jazz thing 21 (November 1997) 
 
  Moran, Jason 
  Spring auf den fahrenden Zug. Image Hifi 2/2013 (März 2013) 
 
  Morgan, Lee 
  Lebendige Melodie. Brawoo 3/22 
 
  Morton, Jelly Roll 
  Der Aufschneider. Nippoldt/Schaal: Jazz im New York der wilden Zwanziger (Gerstenberg 2007) 
 
  Moser, Elsbeth 
  Der Bajan hat eine große Seele. Akkordeon Magazin 1/2011 (Februar 2011) 
 
  Motorpsycho 
  Nichts für Puristen. Fidelity 2 (Juli 2012) 
 
  Mule, Marcel 
  Galerie der Großen (1). Clarino 2/2004 
 
  Nancarrow, Conlon 
  Das Maschinenzeitalter singt Kanons. Zum 100. Geburtstag. Neue Musikzeitung 5/2012 (Okt. 2012) 
 
  Navarro, Fats 
  Ein unglücklicher Engel. Brawoo 9/2023 
 
  Nichols, Herbie 
  Der Unerhörte. Fono Forum 4/2003 
 
  Niehaus, Lennie 
  ... und Clint Eastwood. Zwei glorreiche Kalifornier. Clarino 7+8/2012 
 
  O'Day, Anita 
  Ein Leben auf dem Hochseil. Rondo 6/1999 (November) 
 
  Osby, Greg 
  Architekt des Ungewohnten. Jazz thing 25 (September 1998) 
  Wie ein Schwarm Vögel. Image Hifi 79 (Jan 2008) 
 
  Parker, Charlie 
  Der Erfinder des modernen Jazz. Fono Forum 8/2000 und kultkomplott.de (2020) 
 
  Pass, Joe 
  Die Eleganz des Virtuosen. Image Hifi 58 (Juli 2004) 
 
  Patton, Mike 
  Das Phantom: Ein Mann, drei Bands. Image Hifi 92 (März 2010) 
 
  Pepper, Art 
  Falsche Paradiese. Fono Forum 6/2002 
 
  Peyroux, Madeleine 
  Dreamland (Heimliche Meisterwerke des Jazz). Fidelity 49 (Mai 2020) 
 
  Pope, Odean 
  Mann der tiefen Töne. Clarino.print 1/2010 
 
  Postma, Tineke 
  Jazz ist weiblich (7): „New York inspiriert enorm“. Jazzthetik 1/2012 
 
  Powell, Bud 
  Genie hinter Glas. Piano News 5/1998 / Gespräche mit Jazz-Pianisten, Hrsg Carsten Dürer, Staccato 2003 
 
  Quebec, Ike 
  Wie ein Saxofonist einer Plattenfirma den Weg zeigte. Image Hifi 164 (2022) 
 
  Quebec, Ike / Quill, Gene / Quinichette, Paul 
  3 x Q. Jazz thing 24 (Juni 1998) 
 
  Reinhardt, Django 
  Die Wahrheit hinter der Legende. Jazz thing 48 (April 2003) 
 
  Remler, Emily 
  Subtil, aber stark. Jazz Podium 10/1997 
 
  Rich, Buddy 
  Krake mit acht Armen. Drums & Percussion 3/2008 (Mai 2008) 
 
  Riessler, Michael 
  Die Partitur ist Mittel zum Zweck. clarino.print 11/2007 
 
  Rodriguez Lopez, Omar 
  Erhöhte Alarmbereitschaft. Image Hifi 3/2013 (Mai 2013) 
 
  Rollins, Sonny 
  Einzelgänger mit Humor. Rondo 4/2000 (September) 
  Hoch überm East River (Trainingslager #5). Clarino 5/2012 
 
  Rosenwinkel, Kurt 
  Hymnen aus dem Stegreif. Jazz thing 57 (Feb 2005) 
 
  Rossini, Gioacchino 
  Péchés de Vieillesse (Album). Fidelity 41 (Jan 2019) 
 
  Rova 
  Mit der Energie des Rock'n'Roll. Jazz-Zeitung 5/1999 
 
  RPWL 
  "Im Prog werden Konzeptalben erwartet". Fidelity 14 (Juli 2014) 
 
  Rudess, Jordan 
  Ein Kosmos aus Keyboards. Fidelity 20 (Juli 2015) 
 
  Rundgren, Todd 
  Disneyland des Rock 'n' Roll: Progprojekt Utopia. Image Hifi 135 (Mai 2017) 
 
  Russell, Hal 
  Ein Cocktail aus purer Energie. Image Hifi 47 (September 2002) 
 
  Russell, Pee Wee 
  Der Eulenspiegel der Klarinette. Clarino 2/19 
 
  Sauer, Heinz 
  Porträt. JazzFest Berlin, Programmheft 1995 
 
  Schönberg, Arnold 
  Streichquartette 2 & 4. Das Orchester 11/2000 
 
  Schnyder, Daniel 
  Wanderer zwischen den Welten. Neue Musikzeitung 9/1998 
 
  Schulhoff, Erwin 
  Im Zeitmaß des Jazz. Piano News 1/17 
 
  Scott, Raymond 
  Der musikalische Vater von Bugs Bunny. Du 754 (März 2005) 
 
  Scott, Stephen 
  Die jungen Piano-Löwen: Stephen Scott und Cyrus Chestnut. Jazz-Zeitung 2/1998 
 
  Shaw, Artie 
  Der Fluch des Erfolgs. Fono Forum 5/2000 
 
  Shchedrin, Rodion 
  Keine Diktaturen mehr!. Piano News 2/2004 (März 2004) 
 
  Shepp, Archie 
  Porträt. JazzFest Berlin, Programmheft 1995 
 
  Shipp, Matthew 
  Jazzklavier im Anderswo. Jazzthetik 9/1999 
 
  Sinatra, Frank 
  Smokin' Smooth (Nachruf). Jazz-Zeitung 7/8/1998 
 
  Smith, Bessie 
  Die Kaiserin. Nippoldt/Schaal: Jazz im New York der wilden Zwanziger (Gerstenberg 2007) 
 
  Smith, Jimmy 
  Als ein Pianist ein Jahr lang in einer Lagerhalle saß. Image Hifi 156 (Nov. 2020) 
 
  Sonar 
  Surreale Verknotungen. Image Hifi 163 (2022) 
 
  Stern, Leni 
  Reise ins Abenteuer. Jazz thing 27 (Februar 1999) 
 
  Stewart, Dave 
  Canterbury Keys. Fidelity 35 (Jan 18) 
 
  Stitt, Sonny 
  Der einsame Präriewolf. Fono Forum 2/2004 
 
  Strawinsky, Igor 
  Ritualmord auf der Ballettbühne. Strawinskys "Sacre du Printemps". Neue Zeitschrift für Musik 3/2000 (Mai 2000) und Pizzicato 4/2011 (Juli 2011) 
 
  Strayhorn, Billy 
  Wunderkind und Dandy. Jazz thing 19 (Juni 1997) 
 
  Sumera, Lepo 
  Dramaturg des langen Atems. Fono Forum 10/2002 
 
  Takase, Aki 
  Kochen mit Sake. Piano News 2/2013 (März 2013) 
 
  Tatum, Art 
  Ein Gott am Klavier. Piano News 6/2004 (November 2004) 
 
  Terry, Clark 
  Kobold an der Trompete. Brawoo 12/2020 
 
  Toch, Ernst 
  Solo Piano Pieces (A.M. Kokits). www.kultkomplott.de (Juli 2017) 
 
  Towner, Ralph 
  Mein Konzept ist ungitarristisch. Gitarre Aktuell 1/1998 
 
  Travis, Theo 
  Der Mann, der den Rock bläst. Clarino 12/2013 
 
  Tristano, Lennie 
  Heimliche Meisterwerke: The New Tristano. Fidelity 44 (Juli 2019) 
 
  Uhle, Antje 
  Der unaufdringliche Kick. Jazzzeitung 1/2009 (Feb 2009) 
 
  Van Damme, Art 
  d'accord (5): Keep Going. Akkordeon Magazin 3/2009 (Juni 2009) 
 
  Wagner, Richard 
  Der Wille zur Macht. Class aktuell 4/2013 (Dez. 2013) 
 
  Waldron, Mal 
  Signale vom Piano. Jazz thing 24 (Juni 1998) 
 
  Waller, Fats 
  Meisterwerke für 10 Dollar. Fono Forum 5/2004 
 
  Walton, Cedar 
  Smooth & Solid. Jazz thing 42 (Februar 2002) 
 
  Webb, Chick 
  Der König des Savoy. Drums & Percussion 5/2006 (Sept 2006) 
 
  Weill, Kurt 
  Zwischen Brecht und Broadway. Das Orchester 4/2000 
 
  Weston, Randy 
  Zwischen Monk und Marokko. Image Hifi 87 (Mai 2009) 
 
  Wiedoeft, Rudy 
  100 Jahre "Saxophobia". Clarino 7+8/19 
 
  Williams, Mary Lou 
  Immer auf der Höhe der Zeit. Piano News 1/23 
 
  Williams, Tony 
  Wellen von Energie. Drums & Percussion 4/2007 (Juli 2007) 
 
  Wilson, Steven 
  Mr. Porcupine Tree – außer Dienst. Image Hifi 128 (März 2016) 
 
  Wonder, Stevie 
  Heimlicher Held des Jazz. Jazzzeitung 5/2013 (Nov. 2013) 
 
  Woods, Phil 
  Nichts als Expressivität. Clarino 12/15 
 
  Young, Larry 
  Der Coltrane der Hammondorgel. Image Hifi 55 (Januar 2004) 
 
  Young, Lester 
  Tender Tenors (1): Die befreite Melodie. Jazz Podium 3/2009 
 
  Zappa, Frank 
  Explosive Feuerkugeln. Ensemble Modern: Jahresmagazin 2002/03 
  Zwischen allen Stühlen: Über den Komponisten Frank Zappa. Das Orchester 11/2002 
 
  Zoller, Attila 
  Nachruf. Jazz-Zeitung 3/1998 
 
  Zorn, John 
  Obsession und die Ästhetik des Obszönen. Neue Musikzeitung 5/1995 
 
 
  
 
 |  | 
  
 
| 
 
| 16.09.2025 |  | | JAZZ-Themen: JOHN McLAUGHLINs "Electric Guitarist" (Fidelity), JAHRGANG 1925: ZOOT SIMS, GIGI GRYCE, BENNY BAILEY (Image Hifi) | 
 | 
 | 15.09.2025 |  | | KLASSIK-Themen: HARMONIEMUSIK (Fidelity), SINFONISCHES BLASORCHESTER (Neue Musikzeitung), TODESKULTIGES UM 1900 - RACHMANINOV, MAHLER, SAINT-SAENS (Fidelity), WAGNER, GLASUNOV, TSCHAIKOVSKY (Bochumer Symphoniker). Rezensionen: KLAVIERMUSIK CHINESISCH-STÄMMIGER KOMPONISTEN, GOFFREDO PETRASSI (beide: Fidelity) | 
 | 
 | 07.09.2025 |  | | ROCK-Themen: JETHRO TULL - Rockband mit Flöte (Brawoo), GUNS N' ROSES & Richard Cheese (Fidelity), EMERSON LAKE & PALMER & Prokofiew (Image Hifi), PINK FLOYD - 50 Jahre "Wish You Were Here" (Fidelity) | 
 | 
 | 28.08.2025 |  | | Neue JAZZ-Rezensionen: MAJID BEKKAS, OZMA, KRISTINA 4, RENNER (alle: Fidelity), FABIA MANTWILL, VINCENT MEISSNER, MARK MASTERS, GISELA HORAT, ANDREAS HADDELAND, ARBENZ & SHEPPARD, OLESCH & KONERTZ, MATTEO PAGGI (alle: Jazzthetik), SCHWARZ-BART & PRIVAT, PETER HEDRICH, BAUER & KALIMA (alle: Jazz thing bzw. jazzthing.de) | 
 | 
 mehr News © '02-'25 hjs-jazz.de |  |