NEWS





Bücher/Buchbeiträge

That's Jazz, Ausstellungskat. 1988 / Bochinsky 1990 / Zweitausendeins 1997 (Textbeitrag)

Jazzforschung 22, ADEVA 1990 (Textbeitrag)

Stan Getz, Oreos 1994 (Autor)

Louis Armstrong, Heyne 1996 (Übersetzer)
Marc H. Miller über Armstrongs kulturelles Vermächtnis

Jazz in Bayern, ConBrio 1997 (Textbeiträge)

Die Meisterfotografen des Jazz, Ausstellungskatalog 1997 (Textbeitrag)
Über Gottlieb, Leonard, Claxton

William Claxton: Jazz Seen, Taschen 1999 (Übersetzer)

Karl-Heinz Schmitt: Pieces of Jazz in Black and Colour, Nieswand 2000 (Vorwort)

Jazz in Bayern 2, ConBrio 2000 (Textbeiträge)
Porträt: Carola Grey

Jazz-Standards, Bärenreiter 2001 (Herausgeber und Hauptautor)
Deutscher Musikeditionspreis 2002

Arrigo Polillo: Jazz. Die neue Enzyklopädie, Herbig 2003 u. Schott 2007 (Mitautor)

Gespräche mit Jazz-Pianisten, Staccato 2003 (Textbeiträge)
Porträt: Bud Powell
Porträt: Holger Mantey

Nils Landgren, Jazzprezzo 2005 (Lektorat)

Jazz-Klassiker, Reclam 2005 (Textbeiträge)
Porträt: Eric Dolphy

Palito 2, Lehrerhandbuch, Schroedel 2006 (Textbeitrag)

Palito 3, Lehrerhandbuch, Schroedel 2006 (Textbeitrag)

Robert Nippoldt: Jazz im New York der wilden Zwanziger, Gerstenberg 2007 (Textautor)
1. Preis der Stiftung Buchkunst (Schönstes deutsches Buch 2007)
und 10 weitere Auszeichnungen

Jazzzeitung: Die wilden Zwanziger

Rolf Kißling: Jazz Calendiary 2009, Jazzprezzo 2008 (Vorwort)

Robert Nippoldt: Jazz im New York der wilden Zwanziger. Wandkalender 2010, Gerstenberg 2009 (Textautor)

Rainer Placke/Ingo Wulff: Blue Note Photography, Jazzprezzo 2009 (Schlusskorrektur)

Hifi Tunes. Das Analogbuch 2, Image Verlag 2009 (Textbeitrag)

Thema Saxofon. Fachliches, Praktisches und Unterhaltsames, clarino.extra Bd. 3, DVO 2010 (Textbeiträge)

Mozart und seine Zeit. Clarino.extra Bd. 4, DVO 2010 (Textbeitrag)

Thema Trompete. Fachliches, Praktisches und Unterhaltsames, clarino.extra Bd. 6, DVO 2011 (Textbeiträge)

Thema Klarinette. Fachliches, Praktisches und Unterhaltsames, clarino.extra Bd. 9, DVO 2011 (Textbeitrag)

Robert Nippoldt: Gangster, Jazz und Hollywood (Sammler-Edition im Leinenschuber), Gerstenberg 2011 (Textautor des Jazz-Bandes von 2007)

Hifi Tunes. Das Lesebuch, Image Verlag 2011 (Textbeiträge)

Robert Nippoldt: Jazz. New York in the Roaring Twenties, Taschen 2013 (Textautor des dt. Orig.)

Robert Nippoldt: Jazz. Nueva York en los locos años veinte, Taschen 2013 (Textautor des dt. Orig.)

Robert Nippoldt: Jazz dans le New York des Années folles, Taschen 2013 (Textautor des dt. Orig.)

Claudia Müller-Elschner/Frank Lunte (Hrsg.): Saxophon. Ein Instrument und sein Erfinder (dt./frz.), Nicolai 2014 (Textbeiträge)

Rainer Placke (Hrsg.): Dietrich Rünger – Painted Jazz, Jazzprezzo 2014 (Lektorat)

Hifi Tunes. Das Szenebuch, Image Verlag 2017 (Textbeitrag)

Robert Nippoldt: Jazz im New York der wilden Zwanziger (Neuausgabe), Taschen 2021 (Textautor)

Beiträge in Programmheften

- Alte Oper Frankfurt
- Bamberger Symphoniker
- Berliner JazzFest
- Biennale Salzburg
- Bochumer Symphoniker
- Ensemble Modern (Jahresmagazin)
- Jazzfest Bonn
- Jazzfestival Zürich
- Louisiana Museum (nahe Helsingør/DK)
- Münchner Philharmoniker
- Musik des 20. Jahrhunderts (Saarländischer Rundfunk)
- Philharmonisches Orchester Lübeck
- Playing with Jazz (Südbahnhof Frankfurt)
- Wiener Musik Galerie
- Wittener Tage für neue Kammermusik

Liner notes (CD- und LP-Texte) u.ä.

- Acoustic Music
- Alessa Records
- Blues Beacon
- David Records
- Enja
- Farao
- FMP
- FullFat
- gligg Records
- Idibib
- MPS
- PJ Records
- sds
- Speakers Corner
- Tiptoe
- Unit Records


Bild

23.09.2023
JÖRG KONRAD über das CLAUS RAIBLE TRIO in Germering: "Claus Raible, ein Klavierspieler, der all die Tugenden in sich vereint, die einen leidenschaftlichen Bebopper ausweisen: schnell am Instrument, verspielt in den Harmonien, Querverbindungen zwischen den Rhythmen schaffend, melodisch manchmal fast eingängig, eben immer ein wenig verrückt – vom Mainstream. Und natürlich zitiert er die Großen der Zunft, die Genies, Propheten und Revolutionäre, wie Monk und Powell und Dameron. Raibles eigene Kompositionen sind in Anlehnung an diese Heroen entstanden, atmen den Geist des Bebop, sind weniger kantig, dafür fließend und virtuos. Ein Trio in Hochform" - kultkomplott.de

16.09.2023
Dynamische Klänge aus Bali: GAMELAN GONG KEBJAR (Image Hifi #173)

15.09.2023
Über MUSIK UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: "Stochastische Klänge" (Brawoo 9/23)

12.09.2023
Die Seite "JazzIt!" hat ein Update bekommen

mehr News

© '02-'23 hjs-jazz.de