NEWS





Adrian Teufelhart

Der notorische Progrocker wurde schon in seiner Kindheit mit hartem Basisstoff sozialisiert. Mit elf Jahren (1970) war er ein Fan von Black-Sabbath-Songs wie "Paranoid" und "Black Sabbath", von Deep Purples "Black Night" und "Strange Kind Of Woman". Zwei Jahre später erwarb er die ersten Progrock-LPs, Alben von Emerson Lake & Palmer, Pink Floyd, Deep Purple und Uriah Heep. Der 14- bis 16-Jährige besuchte auch Konzerte von Ten Years After, Procol Harum, Nektar oder Genesis. Zunehmend zog es ihn in artifiziellere Rock-Landschaften. Bei King Crimson, Yes und Gentle Giant fühlte sich der Teenager einst so richtig proggig wohl.

Als das Progressive den Bach runterging – so ab 1975 –, suchte der junge Teufelhart in anderen Musikwelten Zuflucht, vor allem in Jazz und Klassik. Doch 20 Jahre später geriet er an die ersten Alben der Gruppe Spock’s Beard – und wurde wieder ein überzeugter Progrocker. Es fühlte sich für ihn an, „wie wenn man nach langen Jahren in die Heimatstadt zurückkehrt“. Allerdings mag Teufelhart seinen Progrock am liebsten kammermusikalisch komplex, metallhart, mathematisch oder thrashig – und möglichst instrumental.

Für das Magazin FIDELITY rezensiert Teufelhart seit 2012 rockige, meist proggige Neuheiten. Darunter waren Veröffentlichungen von Deep Purple, Dream Theater, Gong, Haken, King Crimson, Motorpsycho, Opeth, Spock's Beard, Steven Wilson und vielen anderen - insgesamt über 100 Alben (Stand: 2023).

Seit 2016 stellt er außerdem in der FIDELITY-Rubrik "Longtrack" ausgewählte Longsongs von gestern und heute vor - Tracks wie Deep Purples "April", Mike Oldfields "Amarok" oder Steven Wilsons "Raider II" - insgesamt bereits über 40 Longtracks (Stand: 2023).

Ausgewählte Texte von Adrian Teufelhart:

Änglagård
Jordrök (Longtrack, 1992)
Viljans Öga (Album, 2013)

Deep Purple
April (Longtrack, 1969)
Now What?! (Album, 2013)
inFinite (Album, 2017)

Genesis
Supper's Ready (Longtrack, 1972)

Haken
Visions (Longtrack, 2011)
The Mountain (Album, 2013)
Affinity (Album, 2016)
L-1VE (Album, 2018)

King Crimson
In The Court Of The Crimson King (Longtrack, 1969)
Radical Action (Album, 2017)
Live In Vienna (Album, 2018)

The Mars Volta
L'Via L'Viaquez (Longtrack, 2005)

Pink Floyd
Echoes (Longtrack, 1971)
The Endless River (Album, 2014)

Spock's Beard
The Doorway (Longtrack, 1995)
Brief Nocturnes And Dreamless Sleep (Album, 2013)
The Oblivion Particle (Album, 2015)

Steven Wilson
Raider II (Longtrack, 2011)
The Raven That Refused To Sing (Album, 2013)
Hand. Cannot. Erase (Album, 2015)
4 1/2 (Album, 2016)

Mehr von Adrian Teufelhart:
Fidelity online


Bild

19.05.2023
Über STEPHAN-MAX WIRTH EXPERIENCE in Germering: "Eine wunderbar abgestimmte Formation, die ausgezeichnet begleitet, gelegentlich das musikalische Schlachtschliff geschickt am Wind hält und auch zu solistischen Abenteuern mit Freude und Vehemenz aufbricht. Besonders das starke rhythmische Fundament, hin und wieder an die Hoch-Zeit des Fusionjazz in den 1970er Jahre erinnernd, treibt die Musik enorm an, gibt ihr diese kraftvolle Note, die durch Harmonie- und Rhythmuswechsel immer wieder ihr Gesicht verändert" - Jörg Konrad, kultkomplott.de

15.05.2023
Aktuelle JAZZ-Rezensionen: JÖRG SCHIPPA, JIM BLACK, ULRICH DRECHSLER, ANTON MANGOLD, ARUAN ORTIZ, TONE GALLERY (alle: Jazzthetik), AKA MOON und MARTIN WIND (beide: Fidelity)

11.05.2023
Neue Texte zu POP&ROCK in Fidelity 67: über die BEACH BOYS, PAUL SIMON, SLADE, DYSRHYTHMIA und ein Buch von FRANZ SCHIFFER

09.05.2023
Thema KLASSIK: GYÖRGY LIGETIs Klaviermusik (Piano News), das Label TYXart (Image Hifi), DARIUS MILHAUD (Brawoo), Hanns-Josef ORTHEILS Buch "Wie ich Klavierspielen lernte" (Fidelity) und ein neues Editorial in CLASS 1/23

mehr News

© '02-'23 hjs-jazz.de