NEWS





Zurück

Ferdinand Joseph Lamothe, besser bekannt als Jelly Roll Morton, war eine der schillerndsten und tragischsten Figuren des Jazz. Natürlich hat er den Jazz nicht erfunden, wie er gerne behauptete, aber allzu weit weg von der Wahrheit lag dieser Anspruch auch nicht.

Jelly Roll Morton
Der Aufschneider
(2007)

Von Hans-Jürgen Schaal

Schon 1902 klimperte er in den Bordellen von New Orleans eine „schmutzige Musik“, in der er die Klänge der Straßen, der Blues-Sänger und Parade-Bands, aufs Klavier übertrug. Weil seine kreolische Familie viel auf sich hielt und solche Eskapaden in die Halbwelt nicht dulden wollte, sagte er sich von all den Lamothes, Moutons, Monettes, Péchés, Baudoins und den anderen „Frenchies“ in seiner Verwandtschaft los, anglisierte Mouton, den Namen des Schwiegervaters, zu Morton und zog in die Welt hinaus. Als Wanderpianist durchreiste er zunächst die Südstaaten, kam 1907 bis Texas, 1910 erstmals nach Chicago und 1911 auch nach New York, wo James P. Johnson ihn spielen hörte. 1917 ging Morton nach Los Angeles und eroberte von dort aus San Francisco, Seattle, Portland, Vancouver, San Diego, Denver und andere Städte im Westen.

Richtig ist: Morton schnappte im Süden alle Arten von Musik auf, Blues und Ragtime und Spirituals, weiße Folkmusic und Opernmelodien und kreolische Tänze mit diesem spanischen „Hauch“, und verschmolz sie zu einer Mischung, die – wenn sie nicht Jazz war – ihm doch zum Verwechseln ähnlich klang. Einige seiner späteren Hits wie der „King Porter Stomp“ entstanden bereits um 1905 und wurden zehn Jahre später auch verlegt – da hatte diese neue Musik aus New Orleans noch nicht einmal einen Namen. Morton war der großen Jazzwelle um Jahre voraus. Das war sein Vorteil: Wohin er kam, sorgte seine Musik für großes Aufsehen, und wenn Oliver, Keppard und die anderen aus New Orleans ihn einholten, zog er einfach tausend Meilen weiter, und das Spiel begann von neuem. Es war aber auch ein Nachteil: Als der Jazz um 1920 Chicago und New York erreichte, war Morton schon an der Westküste unterwegs und nicht unter jenen Pionieren, die die Hauptstädte des Jazz prägen sollten. Als er später seinen Ruhm einforderte, mussten ihn die jungen Musiker für einen Aufschneider und Lügenbold halten.

Dies umso mehr, als Jelly Roll Morton tatsächlich ein notorischer Angeber war, der als Wanderkünstler gelernt hatte, sich selbst zu inszenieren. Er galt als „Sharpie“, kleidete sich todschick, trug einen Diamanten im Goldzahn und verprasste sein Geld im Glücksspiel. In einem Milieu, das von der Halb- und Unterwelt geprägt war, glaubte er sich nur durch Anpassung behaupten zu können: Er versuchte sich als Zuhälter, trug immer einen Revolver bei sich, handelte mit Wundermedizinen, riskierte ständig eine große Lippe, benahm sich wie ein millionenschwerer Gangster und machte den Leuten ordentlich Angst. „Ich habe mehr Anzüge als du Taschentücher“, war einer seiner Lieblingssprüche. Auch seine Klavier-Darbietungen mündeten oft in Angeber-Shows: Da präsentierte er dann ein Klassik-Medley nur mit der linken Hand, bot Pianisten-Imitationen oder spielte ein unbekanntes Stück vom Blatt, wobei die Noten auf dem Kopf standen. Jelly Roll Morton war eine Ein-Mann-Varieté-Company mit Klavierspiel als Stammgeschäft.

Ein Verdienst konnten ihm auch die Zweifler nie absprechen: Er war der Erste, der Jazzband-Musik komponiert und ausgeschrieben hat. Das lernte er gezwungenermaßen, als er sich 1914 in St. Louis zu viele Feinde gemacht hatte und daher auf die Musiker aus dem German Quarter zurückgreifen musste. Weil die Deutschstämmigen aber kein Gefühl für die schwarze Musik besaßen, notierte er für sie New-Orleans-Klänge, die wie improvisiert klangen. Solche Erfahrungen ermöglichten ihm später im jazzverrückten Chicago meisterliche Aufnahmen wie „Black Bottom Stomp“ und „Grandpa’s Spells“, für die Morton alle Themen, Gegenstimmen, Breaks, Begleitakkorde, Zwischenmotive und so weiter niederschrieb. Seine improvisationserfahrenen Mitmusiker – darunter Kid Ory, Omer Simeon, Barney Bigard, Johnny Dodds – schüttelten den Kopf: drei Stunden Proben für ein kurzes Studio-Date?

Als Morton 1928 nach New York kam, war er ein Fremdkörper, ein Anachronismus. Vergeblich versuchte er sich den New Yorker Jazztrends anzupassen, den Bigband-Sätzen und Jungle-Shows. Auch sein Klavierspiel klang – verglichen mit dem harten, swingenden, nervösen Stride-Piano Harlems – altmodisch und ländlich verschlafen. Im Versuch, originell zu sein, entstanden Stücke wie das faszinierende „Freakish“, eine damals irritierende Mischung aus Südstaaten-Ragtime und urbaner Chromatik. Mit seinem angeberischen Auftreten und seinen Geschichten aus der Zeit, als er den Jazz erfunden haben wollte, nervte und erheiterte Morton die New Yorker Jazzszene und galt bald nur noch als komischer Kauz und Scharlatan. Tatsächlich war der Aufschneider Morton ein Opfer der kriminellen Machenschaften der frühen Musikindustrie geworden. Denn während Benny Goodman, Fletcher Henderson und andere mit seinen Stücken große Hits landeten, sah Morton davon keinen Cent. 1935 startete er sogar eine große Kampagne für sich und behauptete: „Ich wurde um 3 Millionen Dollar beraubt.“ Aber wer sollte ihm schon glauben?

© 2007, 2012 Hans-Jürgen Schaal


Bild

10.04.2024
Neue Jazz-Rezensionen im April: QUINTET WEST, EMILE PARISIEN, JOHANNES BIGGE, SUN ARK, MARY HALVORSON, FRANK WINGOLD, SANDRO ROY (alle: Jazz thing bzw. jazzthing.de)

08.04.2024
Aktuelle Artikel über SHORTY ROGERS (Brawoo), KRAUTROCK (Neue Musikzeitung) und den KEMPTENER JAZZFRÜHLING (Brawoo)

30.03.2024
Neues zur Klassik: BEETHOVENs Opus 133, der Komponist ISANG YUN, Alben mit Werken von LOUIS WAYNE BALLARD und französischer Musik für ZWEI PIANOS sowie ein BACH-Roman von ANNA ENQUIST (alle: Fidelity 172)

25.03.2024
ROCK im März: Das BEATLES-Album "Revolver", ein BEATLES-Tribute und das URIAH-HEEP-Album "Wonderworld" (alle: Fidelity), die Band TEN YEARS AFTER (Image Hifi) und die Autobiografie von GEEZER BUTLER (Fidelity)

mehr News

© '02-'24 hjs-jazz.de