NEWS





Rockidelity

Steven Wilson: Hand. Cannot. Erase (2015)

Von Adrian Teufelhart

Porcupine Tree galten einmal als die Pink Floyd der Neunziger: psychedelisch, melancholisch, düster, perfekt produziert. Inzwischen ist ihr Begründer und Leitwolf Steven Wilson zum Tausendsassa der gesamten ProgRock-Welt aufgestiegen. Er remastert die Klassiker von ELP, King Crimson oder Jethro Tull und wirkt an fast jeder wichtigen neuen Prog-Produktion mit – wenn nicht als Produzent, dann als Background-Sänger. Mit seinem Album „The Raven That Refused To Sing“ hat er vor zwei Jahren bewiesen, dass der alte ProgRock noch viele Zukunftsfacetten hat. Die Nachfolge-Scheibe mit demselben Kern-Team untermauert nun diesen Beweis – gerade weil sie doch ein wenig anders klingt. Es gibt auf „Hand. Cannot. Erase.“ dunkle, traurige, wunderschöne Songs in Porcupine-Tree-Manier, aber auch handfeste, packende Prog-Abenteuer. Vor allem die Longtracks „3 Years Older“ (10:18), „Home Invasion/Regret #9“ (6:24/5:00) und „Ancestral“ (13:30) führen durch eine zerklüftete Landschaft der dynamischen Brüche – zwischen brutalen Metal-Riffs und akustischem Charme. In „Ancestral“ zum Beispiel sind King-Crimson-Einflüsse präsent: insistierende Gitarrenpatterns, schwere Mellotron-Wogen, koboldhafte Flötentöne und ein Riff, das an „21st Century Schizoid Man“ erinnert. Gleichzeitig ist Wilson aber auch der Meister jener sanften Gesangskunst, die Pink Floyd einst erfunden haben: intervallarm und emotionslos. Seine Vokallinien haben fast keine Melodie – und stecken doch voller emotionaler Hooks. Ein Album, das lange vorhält.

Erschienen in: Fidelity 19 (2015)
© 2015, 2019 Hans-Jürgen Schaal


Bild

09.11.2025
Thema ROCK: 50 Jahre QUEENs "A Night At The Opera", H.P. LOVECRAFT als Inspirator (Black Sabbath, Metallica, Electric Masada), die NDW-Band IDEAL und ein Buch über PROGRESSIVE ROCK (alle: Fidelity)

08.11.2025
Neues zur KLASSIK: BEETHOVENs Bläsermusik (Brawoo), eine neue Aufnahme von BACHs "Kunst der Fuge" (Fidelity), ein Nachruf auf RODION SCHTSCHEDRIN (Fono Forum), die Klaviermusik von TAN DUN (Piano News), ein Album mit Klavierwerken aus dem JAZZ AGE (Fidelity) u.a.

07.11.2025
Bilanz 2025: voraussichtlich ca. 210 Publikationen (Artikel, Porträts, Rezensionen, Glossen usw.), 15 Radiosendungen. (Vgl. 2022: 240 Publ., 40 Radios.)

03.11.2025
Neue Jazz-Rezensionen: WITOLD, THOMAS QUENDLER, FERDINANDO ROMANO, CHRISTIAN MUTHSPIEL, ANDERS HAGBERG, JAMES NEWTON, ZACK LOBER, NORBERT STEIN, TROIS IMAGINAIRES, LETTERS FROM NOWHERE, TABORN-CLINE-GILMORE, FEITH-HARM, BILL LAURANCE, DIE DRAHTZIEHER, ED PARTYKA, TIMO VOLLBRECHT, BAM MEETS CRAIG HANDY, KARL RATZER (Fidelity, Jazzthetik, Jazz thing bzw. jazzthing.de)

mehr News

© '02-'25 hjs-jazz.de